Italienische Populärmusik: Teresa De Sio

Was für ein fulminantes Ereignis! Ich hatte vorher Teresa De Sio noch nicht in einem Konzert gehört und kannte sie auch nicht aus dem Radio. Was für eine Stimme, was für eine Frau, was für eine großartige Performance, was für ein Zusammenspiel mit der Band! Ich war überwältigt. Eine Menge Energie kam von der Bühne auf das ungefähr 300-Leute starke Publikum - mehr Platz bot der Saal im Kulturinstitut nicht, es wären sonst sicher noch viel mehr Menschen gewesen, die das Ereignis genossen hätte.
Als ich kam, hatte sich schon eine Wartetraube gebildet, die noch hofften, in den Saal gelassen zu werden. Ich selbst war auf der Warteliste nachgerutscht und konnte mich schon so mit einem Freund schon vorher auf das Konzert freuen. Dass wir vorher nichts über die Künstler wussten, machte nichts. Umso größer war die Überraschung. Wir waren beide überwältigt - die 75 min. Konzert vergingen wie im Flug, so abwechslungsreich und faszinierend wirkte alles auf uns.
Die junge neapolitanische Sängerin und Autorin Teresa De Sio ist eine der wichtigsten Stimmen der italienischen Populärmusik. Sie begann ihr künstlerisches Schaffen 1976 mit Eugenio Bennato und Musicanova. Damals bewegte sie sich vorwiegend innerhalb der traditionellen neapolitanischen Populärmusik.
1980 erschien ihr erstes Soloalbum „Sulla terra della luna“. 1982 gelang der Durchbruch mit dem Erfolgsalbum „Teresa De Sio“. Jahre später widmete sie sich der experimentellen Musik mit Brian Eno. Weitere Zusammenarbeiten folgten mit Fabrizio De André, Matteo Salvatore, dem Brasilianer Lenine, mit Ivano Fossati und mit Giovanni Lindo Ferretti. „Un libero cercare“ gilt als ihr bestes Album, das 1995 erschien.
In den vergangenen Jahren hat sich Teresa De Sio mit der Wiederentdeckung ethnischer Klänge beschäftigt, besonders der apulischer Popmusik. 2005 realisierte sie die Show „Craj“, aus der auch ein Film entstanden ist.
De Sios erster Roman „Metti il diavolo a ballare“ ist ein Buch über die Taranta und den Tarantismus (Einaudi 2009). Die vielseitige Sängerin, Musikerin, Schauspielerin ist nun auch als Schriftstellerin tätig geworden.
Mich hat ihre Persönlichkeit völlig in den Bann gezogen, ihre Ausstrahlung auf der Bühne ist so positiv und überwältigend. Ich werde mich nächste Woche auf die Suche nach ihrer Musik im Musikhandel begegnen und hoffe, fündig zu werden.
Belladonna - Europatournee und CD "And There Was Light"
Die italienische Band hat Tourneetermine im Januar 2012 in München, Berlin, Dresden, Köln und Düsseldorf. Und ich sag mal: deren Musik ist einfach nur geil.[mehr]
Veranstaltungshinweis: Italienische Lieder gemeinsam singen in Köln
Der Kölner an sich hat ein lustiges Hobby: er liebt es, zu jeder Zeit gemeinsam mit anderen in Kneipen, Biergärten etc. zu singen - unabhängig von der Jahreszeit am liebsten Karnevalslieder. Am nächsten Sonntag gibt es nun ein Liedersingen der besonderen Art: Canzoni italiani[mehr]
Ebay Kleinanzeigen und Italien
Gib doch mal italienisch oder Italien in die Suche bei Ebay Kleinanzeigen ein[mehr]
Italienisch leben in der Kölner Südstadt
Überall höre ich in Köln die italienische Sprache - habe ich Halluzinationen oder haben die Römer wieder die Stadt eingenommen?[mehr]
Italienisch leben in Kleinitalien Kölns
Wer nicht nach Italien fahren kann, macht es sich in Kleinitalien Kölns gemütlich[mehr]
Paravents mit Italienfeeling
Für mein Schlafzimmer möchte ich mir einen Paravent kaufen, der Italienfeeling vermittelt. Ich habe mich im Netz auf tausenden Seiten über Paravents...[mehr]